Das Wort "firmare" kommt aus dem Lateinischen und meint "bekräftigen". Das Sakrament der Firmung will Menschen auf ihrem Glaubensweg stärken. Es ist ein "Ja" zur Taufe und der Geist soll erfahren werden. Gemeint ist, dass man Gott begegnet und sich von ihm ansprechen lässt. Der Geist Gottes steht unserem Leben bei, hilft solidarisch zu sein, verantwortlich zu handeln und uns für eine menschlichere Welt einzusetzen. Dabei kommt es darauf an, den Menschen einen Zugang zum Geheimnis Gottes zu eröffnen und den Gottesdienst so zu feiern, dass dies geschehen kann.
Die Firmfeier
Das Sakrament der Firmung wird während der Eucharistiefeier gespendet. Firmspender sind der Diözesanbischof oder von ihm Beauftragte. Sie legen den Firmlingen symbolisch die Hand auf uns salben ihre Stirn mit Chrisam (Öl). Die Handauflegung ist seit frühchristlicher Zeit ein Zeichen der Geistgabe und des Bundes mit Gott sowie Jesus Christus. Firmung ist die Vollendung der Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft durch das Glaubensbekenntnis der Getauften selbst.
Jugend- und Erwachsenenfirmung
In unserer Pfarrei wird die Firmung an junge Menschen in der dritten Oberstufe gespendet. Die Jugendlichen werden jedes Jahr zum Firmweg eingeladen.
Die Firmung kann aber jede getaufte Katholikin und jeder getaufte Katholik empfangen. Das heisst, auch Erwachsene sind dazu herzlich eingeladen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, einen entsprechenden Firmvorbereitungskurs zu machen.
Vorbereitung zur Firmung
Firmung bedeutet: "Ja" sagen zum Glauben, für den sich die Eltern in der Taufe entschieden haben. Firmung bedeutet auch: Offen sein für die Kraft des Geistes Gottes in dieser Welt und bereit sein aus diesem Geist zu handeln. Mit der Firmung übernimmt man die Verantwortung, den eigenen Glauben zu leben. Diese wichtige Entscheidung verlangt eine gewisse Reife.
Mit dem Firmvorbereitungskurs wird diese Reife erlangt. Der Kurs ist ein verschiedene Bereiche aufgeteilt. Es geht um die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, das Kennenlernen des theologischen Hintergrundes und die Stärkung in der persönlich-individuellen Religiosität.
Der Firmvorbereitungskurs findet an Kursabenden und Wochenenden statt. Das Ziel: Die Firmung selbst soll den Gefirmten nicht das Ende, sondern ein neuer Impuls auf ihrem Glaubensweg sein.
Firmlinge
Unter » Firmlinge stellen sich die Jugendlichen vor und Sie finden Informationen sowie das Konzept der Firmung in unserer Pfarrei.