Segnungen
Der Segen, den wir über Menschen, Gegenstände, Orte und unsere Mahlzeiten sprechen, heiligt unseren Alltag. Wir danken Gott für das, was er uns geschenkt hat - für unsere Kinder, für unser täglich Brot - und bitten ihn um Begleitung und Schutz im Leben, wenn wir auf Reisen sind oder bei der Arbeit. "An Gottes Segen ist alles gelegen" heisst es in einem Sprichwort.

Kindersegnung (Foto: Luzia Kälin)
Kirchliche Segnungen
Es gibt verschiedene kirchliche Segnungen. Dazu gehören etwa der Pilgersegen, die Segnung religiöser Zeichen (z.B. Rosenkranz), die Segnung einer Wohnung oder die Segnung von sozialer Einrichtungen. Grundsätzlich werden die kirchlichen Segnungen von einem Priester oder Diakon vorgenommen. In der Segensfeier hören wir das Wort Gottes und bitten ihn um seinen Beistand.
Segnen können auch Sie
Jeder und jeder von uns kann segnen. Wir möchten Sie dazu ermutigen, den Segen Gottes weiterzugeben. Wenn beispielsweise Ihre Kinder das Haus verlassen, so zeichnen Sie ihnen doch ein Kreuz auf die Stirn und sprechen Sie: "Gott segne und schütze dich!". Sie können auch vor den Mahlzeiten ein kurzes Segensgebet sprechen und Gott danken, dass er täglich für uns sorgt.
Segensfeier
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie eine Segnung oder ein Segensfeier wünschen. Wenn Sie um einen persönlichen Segen oder die Segnung religiöser Gegenstände bitten, besteht zudem meist nach dem Gottesdienst die Möglichkeit dazu. Dafür wenden Sie sich bitten an den Pfarrer.