Beichte
Ein offenes Ohr finden, sich Zeit zur Aussprache nehmen, ein Wort des Zuspruchs und der Vergebung empfangen. Es kann sehr befreiend sein, wenn die eigene Schuld auch wirklich ausgesprochen und Gott um Verzeihung gebeten wird. Es entsteht ein heilender Dialog zwischen Gott und Mensch.
Die Versöhnung ist ein Zeichen, durch das der Mensch seinen Glauben stärkt. Es geht um das Bekenntnis zu den begangenen Verfehlungen und Sünden und um das Bewusstsein der eigenen Verantwortung.
Das Buss-Sakrament will zudem die empfangene Taufe erneuern und sie entfalten. Dabei kommt der Beichte die Aufgabe zu, das eigene Leben vor Gott zur Sprache zu bringen. Die Kirche wird somit als sozialer Ort der Lossprechung von Sünden, Umkehr und Ermöglichung neuen Lebens erfahrbar.

Gebet (Foto: zVg Pfarreiblatt)
Anmeldung
Der Pfarrer bietet Ihnen regelmässig an einem Samstag und Sonntag die Gelegenheit zur Beichte. Sie dürfen einfach kommen, eine Anmeldung dafür braucht es nicht. Die Daten für die Beichtgelegenheiten entnehmen Sie bitte aus der Agenda auf der Startseite. Sie dürfen gerne auch direkt mit dem Pfarrer einen Termin für Ihr persönliches Beichtgespräch vereinbaren.
Buss- und Versöhnungsfeier
Vor Weihnachten und Ostern halten wir jeweils eine Bussfeier in der Pfarrkirche St. Josef. Sie bietet Gelegenheit, den eigenen Lebenswandel zu überdenken und kann als Gewissensforschung betrachtet werden.
Darüber hinaus sind der Pfarrer und die Seelsorger gerne auch zu Gesprächen an anderen Orten und zu anderen Zeiten bereit.